patentieren

patentieren
pa|ten|tie|ren 〈V. tr.; hat
1. eine Erfindung \patentieren eine Erfindung durch Patent (1) vor Nachahmung schützen
2. Stahl \patentieren mit Wärme so behandeln, dass man für die Kaltformung ein günstiges Gefüge erhält
[zu Patent „Erfindungsschutz“]

* * *

pa|ten|tie|ren <sw. V.; hat:
1. (eine Erfindung) durch Patent (1 a) schützen.
2. [eigtl. wohl = den Draht patent (= gut) machen] (Technik) stark erhitzten Stahldraht durch Abkühlen im Bleibad veredeln.

* * *

Patentieren,
 
1) Metallurgie: Wärmebehandlungsverfahren von Stahldraht oder Stahlband, die nach Austenitisieren bei Temperaturen zwischen 850 und 1 100 ºC in Blei- oder Salzbädern rasch auf 400 bis 550 ºC abgekühlt werden, wodurch der Werkstoff für das nachfolgende Ziehen oder Kaltwalzen ein günstiges, feinlamellares Perlitgefüge erhält.
 
 2) Recht: das Schützen einer Erfindung durch Patent.

* * *

pa|ten|tie|ren <sw. V.; hat [2: eigtl. wohl = den Draht patent (= gut) machen]: 1. (eine Erfindung) durch ↑Patent (1 a) schützen: Dabei versuchen die Konzerne verstärkt, genmanipulierte Pflanzen p. zu lassen (natur 8, 1991, 33). 2. (Technik) stark erhitzten Stahldraht durch Abkühlen im Bleibad veredeln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • patentieren — patentieren …   Deutsch Wörterbuch

  • patentieren — V. (Mittelstufe) etw. durch ein Patent schützen Beispiel: Seine Erfindung wurde schon patentiert. Kollokation: eine Idee patentieren …   Extremes Deutsch

  • Patentieren — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • patentieren — pa·ten·tie·ren; patentierte, hat patentiert; [Vt] etwas patentieren etwas rechtlich (durch ein ↑Patent (1)) schützen <sich eine Erfindung patentieren lassen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • patentieren — pa|ten|tie|ren 〈V.〉 1. durch Patent (1.2) vor Nachahmung schützen; eine Erfindung patentieren 2. mit Wärme so behandeln, dass man für die Kaltformung ein günstiges Gefüge erhält; Stahlband patentieren [Etym.: → Patent] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • patentieren — Patent: Das seit dem 16. Jh. gebräuchliche Wort ist aus der Fügung mlat. (littera) patens »landesherrlicher offener Brief« hervorgegangen. Es gilt seitdem einerseits im Sinne von »Offizierspatent« (die vom Landesherrn ausgesprochene und in einem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Patentieren (Wärmebehandlung) — Patentieren ist ein Sonderverfahren der Wärmebehandlung. Es wird u.a. auf Band und Draht angewendet. Zweck des Verfahrens ist das Einstellen eines für das anschließende Kaltumformen günstigen Gefüges. Dazu wird der Werkstoff nach erfolgter… …   Deutsch Wikipedia

  • patentieren — pa|ten|tie|ren <zu ↑...ieren>: 1. eine Erfindung durch Patent schützen. 2. stark erhitzte Stahldrähte durch Abkühlen im Bleibad veredeln (Techn.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • patentieren — pa|ten|tie|ren (durch ein Patent schützen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • pat. — patentieren EN to patent …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”